Vergangene Events
Diese Seite ist unvollständig und befindet sich noch im Aufbau
2024
Datenschutz ist zwar allgegenwärtig, findet jedoch in der juristischen Ausbildung im Grundstudium – trotz seiner großen Relevanz – kaum Beachtung. Um dem zu begegnen, bieten wir für Euch im Mai den Vortrag „Einführung ins Datenschutzrecht“ an. Bei dem Vortrag werdet Ihr in die Systematik des Datenschutzrechts eingeführt, lernt die relevanten Rechtsgrundlagen kennen und werdet mit praxisnahen Beispielen aus dem Alltag versorgt.
Wir freuen uns dabei besonders, Euch den Referenten des Vortrags vorstellen zu dürfen: Dipl.-Jur. Sebastian Durchholz. Sebastian ist ein sehr geschätztes, ehemaliges Vorstandsmitglied des Legal Tech Labs, welches den Verein über mehrere Jahre hinweg maßgeblich mit geprägt hat. Derzeit ist er Referendar am LG Frankfurt. Außerdem führt er seit 2018 ein eigenes Unternehmen im Bereich Datenschutz: Mit der Durchholz Consulting GmbH berät er Unternehmen zur Umsetzung und Einhaltung der DSGVO. Zudem setzt er bereits seit mehreren Jahren eigene Legal-Tech-Lösungen zur Beratung ein.
Technische Fähigkeiten werden im juristischen Bereich zunehmend wichtiger, da ein Mangel an Jurist*innen besteht, die diese beherrschen. Möchtest du dich von der Masse abheben?
Unser Excel-Workshop im Mai bietet die Gelegenheit dazu. Innerhalb eines Tages wirst du von einer professionellen Dozentin lernen, wie du die wichtigsten Excel-Funktionen optimal für deine (juristische) Arbeit einsetzen kannst. Normalerweise sind solche Kurse kostenpflichtig, aber wir möchten Mitgliedern und Interessierten die kostenlose Teilnahme ermöglichen.
Wir freuen uns, Sofie Sharaf erneut als Dozentin begrüßen zu dürfen. Sofie hat Wirtschaftsinformatik an der Frankfurt School im Dualen Studium mit der Deutschen Bank studiert und arbeitet nun als Sales and Segment Management Professional im Firmenkundenbereich. Zudem unterrichtet sie auch an der Frankfurt School Programmierung mit Excel.
Im Kurs erhältst du eine Einführung in die Datenverarbeitung mit Excel. Zunächst lernst du die Grundlagen des Programms, die du wirklich brauchst, und erweiterst dann deine Fähigkeiten mit zusätzlichen Funktionen, um direkt kleine Projekte umsetzen zu können. Du wirst leicht und in kurzer Zeit Programmiererfahrungen sammeln und dabei Schritt für Schritt von einem Profi angeleitet werden.
Gemeinsam mit Hengeler Mueller laden wir Euch herzlich zu unserem nächsten Event ein! „Was sind Legal Tech und Generative AI, was können sie wirklich leisten und was bedeutet das für den Rechtsmarkt der Zukunft?“, so heißt die Vorlesungsreihe, die Dr. Pierre G. Zickert (Senior Associate, Hengeler Mueller) online und an der Uni Jena halten wird.
Von Dienstag, dem 23. April bis Freitag, dem 26. April haben wir die Möglichkeit, die Vorlesungen in den Räumen der Kanzlei online mitzuverfolgen.
Abgerundet wird die Vorlesung mit einer Klausur, die als Teilnahmenachweis dient. Dabei haben wir die Möglichkeit, das erlernte Wissen über Legal Tech unter Beweis zu stellen.
2023
Gemeinsam mit dem LTC Mannheim haben wir die Chance bei einem interaktiven Vortrag den Berufsalltag der Legal Tech-Experten der Kanzlei Hengeler Mueller kennenzulernen. Wir fragen uns: Wie werden M&A-Transaktionen durch Legal Tech unterstützt und was können wir von GenAI erwarten? Wir hören eine Einschätzung aus der Nutzer- und Vertragsperspektive. Außerdem schauen wir uns in Demo-Räumen an, wie Legal Tech-Tools funktionieren, um einen realistischen Einblick in den Arbeitsalltag mit Legal Tech zu bekommen. ⚖️🧑💻⚙️