Call for Applications
Weitere Infos
WER WIR SIND
Wir sind eine studentische Initiative an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, die sich interdisziplinär und praxisorientiert mit der Digitalisierung und den damit einhergehenden Veränderungen im Bereich des Rechts auseinandersetzt. Legal Tech und die Digitalisierung haben im Arbeitsalltag von Juristen und Kanzleien Fuß gefasst – in den Hörsälen ist dies noch nicht der Fall! Wir wollen Studierenden die Möglichkeit geben, sich besser auf die Arbeit mit dem Recht in ihrem zukünftigen Arbeitsumfeld vorzubereiten.
WAS WIR MACHEN
- Das Legal Tech Lab organisiert kostenlose Vorträge und Diskussionen mit den führenden Köpfen der Legal Tech Szene.
- Das Legal Tech Lab ist der ideale Raum, um neue Kontakte zu knüpfen und eigene Netzwerke zu erweitern..
- Bei Exkursionen zu Legal Tech Unternehmen und innovativen Kanzleien ermöglicht das Legal Tech Lab „Legal Tech zum Anfassen“.
LEGAL TECH FÜR NEWCOMER
MIT REGELMÄẞIGEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNGEN
KONZEPT

LEGAL
Recht und die Digitalisierung hatten bisher weniger miteinander zu tun, als andere Bereiche der modernen Wirtschaft, wie beispielsweise die Finanzindustrie, die von der Digitalisierung enorm profitieren konnte.

TECH
Künstliche Intelligenz, neuronale Netze, Blockchain und Big Data sind einige der oft verwendeten Buzzwords. Was sich dahinter verbirgt, wissen jedoch die Wenigsten.

LAB
Das Legal Tech Lab ist ein Raum für neue Ideen, Denkansätze und Konzepte, die dazu beitragen, die Zukunft des Rechts zu einem Erfolg zu machen. Hierbei ist interdisziplinäre Zusammenarbeit ein zentrales Element.
Schreib uns!
BLOG
Bericht zum Legal Tech Day 2023 – Teil 2
Erstes Panel: Die Zukunft der deutschen Justiz Das erste Panel des Legal Tech...
Bericht zum Legal Tech Day 2023 – Teil 1
I. Legal Tech Night Am 29. September haben wir den Legal Tech Day 2023 in...
Bericht zum Commerzbank Stammtisch 16. Januar 2019
von Helena Lor Am Mittwoch dem 16.01.2019 haben wir uns in den Räumlichkeiten...